DGIP NEWS
Gemeinsame Online-Jahrestagung für Individualpsychologie 2021
von DGIP und ÖVIP
Macht und Gewissen in Zeiten des Umbruchs
29.10.- 31.10.2021
Programmübersicht
VERANSTALTUNGSKALENDER
24.04.2021 Online-Seminar des Landesverbandes Berlin-Brandenburg mit dem AAI Berlin
"Psychose und Gewalt" Anmeldeschluss: 20.04.2021
01.05.2021 Bundesvorstandssitzung online
23.07.-25.07.2021 Kleine Jahrestagung 2021
- Corona ade? Streben nach Freiheit und Leichtigkeit -
29.10.-31.10.2021 Gemeinsame Online-Jahrestagung für Individualpsychologie von DGIP und ÖVIP
- Macht und Gewissen in Zeiten des Umbruchs -
Online-Anmeldung
02.09.2021 Landesverbandsvorstandstreffen online
19.11.-21.11.2021 Delegiertenversammlung
An alle Mitglieder
Für die Verwaltung und Organisation unserer Gesellschaft und ihrer Veranstaltungen ist es unabdingbar, dass Sie uns Änderungen Ihrer vereinsbezogenen persönlichen Daten regelmäßig mitteilen.
Ihr Zugang zum INTERNEN MITGLIEDERBEREICH unserer Webseite wird über die Geschäftsstelle in Gotha verwaltet, weshalb Sie sich mit Fragen zur Benutzung / zum Zugang bitte an uns unter dgip(at)dgip.de wenden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
BERUFSPOLITISCHE INFORMATIONEN
Pressenotiz zur Förderung des Forschungsprojektes der DGfB zur Entwicklung eines "Deutschen Qualifikationsrahmen Beratung" (DQR) u.a. durch die DGIP - Pressenotiz
Presseerklärung der Verbände DGPT, DPV, DPG, DGIP, DGAP, NFIP zur Lesung des PsychThAusbRefG im Bundestag am 26.09.2019 hier.
Informationen zum PsychThGAusbRefG von Herrn Reiner Winterboer, 2. Vorsitzender der DGIP, lesen Sie hier.
Die DGIP e. V. ist aktives Mitglied im Gesprächskreis II, einem Zusammenschluss von 35 psychotherapeutischen Verbänden mit insgesamt mehr als 60.000 Mitgliedern. Folgend finden Sie einige der von der DGIP e.V. unterstützten Resolutionen und Stellungnahmen der Psychotherapieverbände des GK II:
Resolution Datenschutz GK II 12.11.2019
Resolution Klimaschutz GK II 12.11.2019
Resolution zu den Tarifverträgen des öffentlichen Dienst
Resolution GK II Bezahlung der PIA nach Grundberuf 29.10.2020
Resolution GK II Gesundheitsdatenschutz 29.10.2020
Resolution GK II Rahmenbedingungen einer PT-Behandlung sichern 29.10.2020
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
TERMINE IN ANDEREN VERBÄNDEN
10.07. - 14.07.2021
IAIP - Online-Kongress mit Delegiertenversammlung und IAIP-Vorstandswahlen
25.07. - 07.08.2021
ICASSI in Ifrane/Marokko
12. Wiener Symposium "Psychoanalyse und Körper" an der SFU in Wien - Verschoben auf Sommer 2021!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
VERÖFFENTLICHUNGEN
Fachspezifische Veröffentlichungen unserer Mitglieder stellen wir gern auch auf unsere DGIP-Webseite. Senden Sie uns deshalb jederzeit Ihre Beiträge zu.
Biografie von ANNEMARIE WOLFF-RICHTER erschienen - lesen Sie hierzu eine Rezension im Tagesspiegel!
Herausgegeben von Kristin White und Ina Klingenberg - Migration and Intrecultural Psychoanalysis - Unconscious Forces and Clinical Issues
ALFRED ADLER auf YOUTUBE!
Eine gelungene Dokumentation über Alfred Adler und die pädagogische Revolution auf YouTube; mit historischen Bildern, Liveaufnahmen von Alfred Adler und Interviews u.a. mit Mitgliedern des ÖVIP
https://www.youtube.com/watch?v=4m0dRnzvT2Y&t=104s
Zum 150. Geburtstag Adlers wurde am 07.02.2020 auf WDR 5 in der Reihe "Das philosophische Radio" der Beitrag "Welche Bedeutung hat die Individualpsychologie heute?" gesendet.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/alfred-adlers-100.html
Und im Deutschlandfunk erschien am 01.02.2020 ein Beitrag unter dem Titel "Mit Gemeinschaftsgefühl gegen egozentrische Neurosen", in dem u.a. auch eine neue Biografie von Alfred Adler vorgestellt wird.
Am 24.10.2016 erschien in der TAZ ein Interview mit unserer Aachener DGIP-Kollegin Frau Dipl.-Psych. Monika Huff-Müller zum Thema "Widersprüche muss man aushalten!".
Bitte lesen Sie hier mehr dazu: https://www.taz.de/!s=monika+Huff-M%25C3%25BCller/
Lesen Sie zwei Artikel unseres Vorstandsmitgliedes Frau Roswitha Fritsche-Vögtle im Magazin Lichtblick des VpIP einmal zum Thema "Erziehung beginnt bei uns selbst" und zum anderen zum Thema "Seelisch verletzte Kinder ermutigend unterstützen".
VpIP Lichtblick "Seelisch verletzte Kinder ermutigend unterstützen" Fritsche-Vögtle.pdf
VpIP Lichtblick "Erziehung beginnt bei uns selbst" Fritsche-Vögtle.pdf
Zum Tode von Dr. Rainer Schmidt, Aachen: Interview mit Dr. Rainer Schmidt und Prof. Dr. Bernard Shulman auf dem Internationalen Kongress der IP 1996 in Oxford:
Copyright: © IAIP 1996
zurück zum Seitenanfang